• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

KeinFernsehBier

Bier-Genuss & Tasting-Tipps vom Sommelier

  • Biersommelier buchen
  • Blog
  • Bier
    • Biere von A – Z
    • Biersorten-Übersicht
      • Alkoholfreies Bier
      • Berliner Weisse
      • Kölsch
      • Pils
      • Stout
      • Trappistenbier
      • Weizenbier
    • Biere nach Ländern
      • Belgisches Bier
  • Brauereien, Kneipen & Co
    • Kneipen
    • Bierläden
    • Tastings
    • Bierfestivals
  • Bier-Städte
    • Belgien
      • Brügge
    • Deutschland
      • Köln
      • München
    • Niederlande
      • Maastricht
      • Nijmegen
  • Über mich
    • Mein Bierkeller
  • Shop
  • 0 Artikel

Bier-Klassiker aus Belgien und Craftbiere aus Deutschland – Bierprobe

18. März 2018 von Jens Ostrominski

8 Biere habe ich mir für eine neue Bierprobe herausgepickt, 6 davon aus Belgien und 2 aus Deutschland. Klassische belgische Bierstile, Biere großer und kleiner belgischer Brauereien und waschechte deutsche Craftbiere habe ich in einem rund 2-stündigen Tasting mit 8 Leuten präsentiert.

In diesem Blogartikel erfahrt ihr, welche Biere den Testern gut gefielen und welche eher gewöhnungsbedürftig daherkamen.

Biertasting Flaschen
21 Flaschen – 8 Biere

Mein Tipp für jede Bierverkostung

Ihr wollt selbst eine Bierverkostung zuhause durchführen? Damit ihr die Aromen der Biere zuordnen und euer Lieblings-Bier entdecken könnt, habe ich für euch und eure Gäste einen praktischen Bierbewertungsbogen (PDF) entwickelt:

  • Bierbewertungsbogen für bis zu 12 Biere

    Bierbewertungsbogen für alle Biersorten (für bis zu 12 Biere)

    2,99 €
    In den Warenkorb
Biertasting Tisch
Alles vorbereitet fürs Bier-Tasting? Dann kann’s ja los gehen!

Val Dieu Blonde

Zum Warmwerden ein belgisches Blondes aus der ehemaligen Abtei Val Dieu in der Provinz Lüttich. In einer guten Autostunde erreicht ihr den Klosterkomplex samt Brauerei von Köln aus. Im Kloster-Biergarten schmecken die vor Ort gebrauten Biere frisch gezapft am besten. Hergestellt werden das Blonde, ein Brune, ein Triple, das Grand Cru und ein Saisonbier. Nebenbei: das Grand Cru ist aktuell mein absolutes Lieblingsbier.

Das Val Dieu Blonde im Überblick

  • Stil: belgisches Blond, 6 %, obergärig
  • Optik: goldgelb, leicht trüb, kräftiger weißer cremiger Schaum
  • Aroma: leicht säuerlich, Gewürznelke
  • Geschmack: frisch, leicht zitronig, Noten von Mandarine
  • Gesamteindruck: süffiges Sommerbier, nahe am Witbier, gut gekühlt geniessen
Val Dieu Blonde Flasche Etikett
Das Val Dieu Blonde erinnert an ein frisches Weizen- bzw. Witbier.

 

Jens Biertasting
Gut angekommen – das erste Bier des Abends

Brugse Zot Blond

Das zweite Bier dieses Tastings war ebenfalls ein belgisches Blond. Diesmal aus der Brauerei De Halve Maan aus Brügge. Gebraut werden hier insgesamt sechs Biere, das Brugse Zot Blond, Dubbel und Bok sowie der Straffe Hendrik Tripel, Bruin und Quadrupel. Die Familienbrauerei hat eine lange Tradition und ist Pflicht für euch beim nächsten Brügge-Besuch. Das Brügger Stadbier schmeckt am besten vor dem Kamin im Schankraum der Brauerei.

Das Brugse Zot Blond im Überblick

  • Stil: belgisches Blond, 6 %, obergärig
  • Optik: orange-golden, leicht trüb, dichter Schaum
  • Aroma: deutlich fruchtig, etwas Tropenfrucht, Traube
  • Geschmack: süß und fruchtig im Antrunk, hinten raus angenehm bitter, langer Abgang
  • Gesamteindruck: süßer und fruchtiger als das Val Dieu Blonde, aber auch sehr süffig und extrem gut trinkbar

Flasche Brugse Zot EtikettSüffiges Schankbier aus Brügge – das Brugse Zot Blond

Irish Road Trip IPA

Weg von Belgien und nach Deutschland, genauer gesagt nach München. Das Irish Road Trip IPA der Gypsy-Brauer von Hopfmeister war Bier Nr. 3 der Bierprobe. Fünf verschiedene Hopfensorten machten dieses IPA zur ersten kleineren geschmacklichen Herausforderung des Abends. Entsprechend zwiespältig waren die Meinungen der Tasting-Runde über dieses Bier. Auf jeden Fall aber war das India Pale Ale eine neue Bier-Erfahrung für den Großteil der Gäste, besonders zusammen mit einem Stück Bitterschokolade.

Das Road Trip IPA im Überblick

  • Stil: India Pale Ale, 6,5 %, obergärig
  • Optik: bernstein, opak, feinporige Schaumkrone
  • Aroma: Grapefruit, Mango, Melone, Ananas, reife Früchte
  • Geschmack: sehr fruchtig, Karamellnoten, süßlich-malzig
  • Gesamteindruck: feinperlig, fruchtig und ausgewogen bitter, leider etwas muffig
Etikett Road Trip
Tropisch fruchtiges Road Trip IPA

Tripel Karmeliet

Das Tripel Karmeliet ist ein echter Klassiker unter den Bieren aus Belgien. Das Rezept stammt von Karmelietermönchen aus dem Jahr 1697 und wird heute von der Brouwerij Bosteels in Buggenhout als Grundlage für dieses Bier genutzt. Besonderheit dieses Tripel-Bieres: drei Malzsorten werden verbraut – Weizen-, Hafer- und Gerstenmalz. Das Drie Granen Tripel wurde mehrfach als bestes belgisches Tripel ausgezeichnet. Nach Meinung der Biertester absolut zu Recht.

Das Tripel Karmeliet im Überblick

  • Stil: belgisches Tripel, 8,4 %, obergärig
  • Optik: goldblond, klar, stolze kräftige, weiße Schaumkrone
  • Aroma: fruchtig-frisch, Zitrone, grüner Apfel, Hauch von Vanille
  • Geschmack: feinwürzig, leicht pfeffrig, fruchtig (Zitrusfrüchte, Banane), süß (Karamell, Honigkuchen, Vanille), cremig, erfrischend bitter
  • Gesamteindruck: weich, rund und geschmacklich vielseitig, Alkohol nicht zu stark, zu Recht ein Klassiker
Etikett Tripel Karmeliet
Drie Granen Tripel – Das Tripel Karmeliet enthält drei Sorten Malz

Affligem Dubbel

Belgische Dubbel-Biere stammen meist aus alten Abteien und Klöstern oder sind eng mit ihnen verbunden. Die Brautätigkeit der Affligem-Brauerei aus Flandern geht zurück auf das Jahr 1074. Das Abtei-Dubbel ist eins von drei Standard-Bieren (Blonde, Dubbel und Tripel) der heute zur Heineken-Gruppe gehörenden Brauerei.

Das Affligem Dubbel im Überblick

  • Stil: belgisches Dubbel, 6,8 %, obergärig
  • Optik: cremig-seidige Krone, dunkel rötlich, kupferfarben
  • Aroma: Gewürze (Nelke, Anis), Kandis und Karamell
  • Geschmack: würzig, Karamell, Banane, süßlich malzig, sacht wärmender Alkohol
  • Gesamteindruck: leckeres, unaufdringliches Winterbier, passt super zu Lakritz
Etikett Affligem Dubbel
Ein weiterer Bierklassiker aus Belgien – Das Affligem Dubbel

Gulden Draak Brewmaster – 2017 Limited Edition

Eine schöne Kombination aus Craft- und Massenbier ist das Gulden Draak Brewmaster – Bier Nr. 6 der Bierprobe. Die Brouwerij Van Steenberge in der Nähe von Gent braut aktuell zwölf verschiedene Biere. Seit dem 230. Geburtstag der Brauerei im Jahr 2014 kommt jährlich eine Brewmaster Limited Edition des Gulden Draak Quadrupel auf den Markt. Besonderheit: Das Bier reift in Whisky-Fässern nach und nimmt deutlich deren Aromen an. Ein Konzept, das bei den acht Testern an diesem Abend durchweg seht gut ankam.

Das Gulden Draak Brewmaster im Überblick

  • Stil: belgisches Quadrupel, 10,5 %, obergärig
  • Optik: kastanienbraun, dünner flüchtiger weißer Schaum
  • Aroma: Whisky
  • Geschmack: deutliche Whiskynoten, im Hintergrund etwas röstmalzig
  • Gesamteindruck: Whiskynote überrascht, ist aber nicht zu dominat, ein Bier für besondere Anlässe, nicht zu kalt trinken
Etikett Gulden Draak Brewmaster Flasche
Besondere Idee des Braumeisters – Bier im Whisky-Fass reifen lassen

Flamländer 2016

In der Craftbier-Brauerei Braustelle in Köln-Ehrenfeld gibt es immer Neues zu entdecken. Bierstile aus aller Welt werden hier innovativ interpretiert und auch kombiniert (z. B. ein Barley Wine im Barrique-Fass gereift und mit Rosmarin versetzt). Ein weiteres Beispiel ist der Flamländer 2016, ein Sauerbier mit wilden Hefen im Stile eines belgischen Oud Bruin. Vor Umfüllung in Champagnerflaschen reift der Flamländer sechs Monate im alten Barrique-Fass.

Das Flamländer Oud Bruin im Überblick

  • Stil: Oud Bruin, 5,5 %, mit wilden Hefen
  • Optik: dunkel braun, wenig Schaum
  • Aroma: dunkle rote Frucht, sauer
  • Geschmack: sauer, leichte Holzfass-Noten
  • Gesamteindruck: typisch Sauerbier, nichts für Einsteiger, Sauerbierfans werden es mögen

Flasche Flamländer EtikettFlamländer Oud Bruin aus Köln-Ehrenfeld

Kriek Boon

Die Brouwerij Boon in Lembeek braut seit 1680. Lambic, Faro, Gueuze, Kriek und andere Fruchtbiere sind ihre Spezialität. Das Kriek (dt. Kirsche) ist eine typisch belgische Bierspezialität aus der Gegend um Brüssel, die traditionell auf Sauerkirschen nachreift. Gearbeitet wird mit wilden Hefen aus der Luft, die dem Bier (wie beim Flamländer) eine schöne Säure verleihen. Geschmacklich recht weit entfernt von einem Bier im allgemeinen Sinn, kam das letzte Bier des Abends doch recht gut an.

Das Kriek Boon im Überblick

  • Stil: Fruchtlambic, 4 %, mit wilden Hefen
  • Optik: dunkles Rot, klar, rosaroter Schaum
  • Aroma: Holz, Kirschen, Marzipan
  • Geschmack: leicht saure Kirschen, Mandel, Marzipan, geht in Richtung trockener Sherry
  • Gesamteindruck: frisch, guter Aperitif, passt gut zu Schokolade, leider kommt der zugefügte Süßstoff geschmacklich etwas durch
Flasche Kriek Boon
Kriek Kirschlambic aus der Brouwerij Boon

Kennt ihr die Biere aus dieser Bierprobe oder seit neugierig geworden?

Ich freue mich auf eure Kommentare.

Bier teilen macht Spaß:
  • teilen  
  • merken  
  • teilen  

Filed Under: Bier, Blog, Tastings Tagged With: Affligem, Boon, Bosteels, Braustelle, Craftbier, De Halve Maan, deutsches Bier, Hopfmeister, Spezialitäten, Tasting, Val Dieu, Van Steenberge

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Suchst du was?

Über mich

keinfernsehbier.de Jens Ostrominski Diplom-Biersommelier

Hallo, ich bin Jens. Als Biersommelier begeistere ich euch mit unvergesslichen Bier-Tastings. Da mein Herz für besondere (Craft-)Biere schlägt, teile ich die Highlights der internationalen Bierwelt mit euch: Lest meine Biertests mit Bewertungen außergewöhnlicher Biere, entdeckt neue Craftbeer- & Mikro-Brauereien und lernt die besten Bierstile kennen. Auf keinfernsehbier.de findet ihr alles rund ums Bier, nur eben kein Fernsehbier. Mehr über mich

DBS Logo
Biersommelier buchen Angebot Köln

Produkte

  • Bierbewertungsbogen für bis zu 12 Biere Bierbewertungsbogen für alle Biersorten (für bis zu 12 Biere)
    Bewertet mit 5.00 von 5
    2,99 €
  • Bogen für Kölsch Tasting Kölsch Bierbewertungsbogen (für bis zu 12 Biere) 3,49 €
  • IPA Verkostung Bewertungsbogen IPA Bierbewertungsbogen (für bis zu 12 Biere) 3,49 €
  • Bierbewertungsbogen für bis zu 12 Stout Biere Stout Bierbewertungsbogen (für bis zu 12 Biere) 3,49 €

Mehr von KeinFernsehBier

Untappd

KeinFernsehBier
Member since: 24. March 2018

  • Checkins: 1714
  • Beers: 1705
Schönes WE 🍻🍷🍒👌😀 . . . #keinfernse Schönes WE 🍻🍷🍒👌😀
.
.
.
#keinfernsehbier #belgium🇧🇪 #kriek #besonders #sauer #kirschen #früchte #boon #2015 #jahrgangsbier #mariageparfait #belgischesbier #wochenendbier #schöneswochenende #picoftheday #biersommelier #bier #fantastisch
{unbezahlte Werbung} herrlich... ☀️😎🍻🏖
.
.
.
#holland #zeeland #dutchcraftbeer #biertje @dutchbargain #nieuwvliet #keinfernsehbier #hartesleben #biersommelier #ferien #soschmecktdersommer #picoftheday
Heute wieder Brautag! 😃 Es gibt Stout. #🇬🇧 ...schön röstig und mit dunklen Schokoladennoten... So jedenfalls der Plan. 🍻
.
.
.
#homebrewing #zuhausebrauen #craftbeer #stout #selbstgebraut #diy #keinfernsehbier #biersommelier #schöneswochenende #iloveengland #picoftheday #diplombiersommelier #brauen #bier #cheers #bierbrauen
Das diesjährige Weihnachtsbier aus dem #siegburge Das diesjährige Weihnachtsbier aus dem #siegburgerbrauhaus, "to go" 🍻👍🏻🎄
.
.
.
#froheweihnachten #weihnachtsbier #bier #festbier #craftbier #keinfernsehbier #diplombiersommelier #siegburg
Seid ihr noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschen Seid ihr noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken? 🎁🎄Wie wär's mal mit einem Bier-Buch? 📖 🍺In meinem aktuellen Blogartikel habe ich euch 11 Geschenktipps zusammengestellt... Cheers! 🍻
Link zum Artikel in der Bio.
.
.
.
#keinfernsehbier #biersommelier #geschenkidee #weihnachtsgeschenk #bierbuch #bücher #bier #geschenktipp #idee #geschenksuche
Durfte heute den neuen Honigbock aus der @corma_br Durfte heute den neuen Honigbock aus der @corma_brauerei verkosten. 👌🏻 So viel vorweg: großartig! 🍻 Danke Ritchy! Freut euch auf das ausführliche Verkostungsvideo. 😎
.
.
.
#bockbier #keinfernsehbier #craftbeer #diplombiersommelier #biergenuss #instabeer #meerbusch @flammkontor #honigbock #wildehilde #reinheitsgewhat #bier
{unbezahlte werbung} Nochmal ein Bier & Food-Pairi {unbezahlte werbung} Nochmal ein Bier & Food-Pairing-Tipp? 🍻🍽 Sehr gern! @schlenkerla1405 Rauchweizen und dazu frischen Zwiebelkuchen. 👌🏻😃
.
.
.
#craftbier #foodporn #rauchbier #bamberg #schlenkerla #aechtschlenkerlarauchbier #keinfernsehbier #biersommelier #picoftheday #nofilter #weizen #rauchbier #smokey #bier #craftbeer #foodpairing #herbst
Urlaub... ☀️🍻📖😎 . . . #goldenerherbst Urlaub... ☀️🍻📖😎
.
.
.
#goldenerherbst #keinfernsehbier #urlaub #balkonien #urlaubzuhause #craftbier #gutesbier #genuss #dedochtervandekorenaar #barrelaged #barleywine #diplombiersommelier #schöneswochenende
Mehr von KeinFernsehBier auf Instagram

Beliebte Themen

's-Hertogenbosch Ale Mania Barrel Aged Beer-Foodpairing beerguide Belgian Strong Ale belgische Brauereien Bier-Reisen Bier-Städte Bierbar Bierfestival Biershop Biertasting Braukunstladen Brouwerij De Vriendshap Brouwerij Jopen Brügge Craftbier Den Bosch Dessertbier deutsches Bier Dutch Bargain Farmhouse Ale Flandern Highlights Holland holländische Bierläden holländische Brauereien holländische Kneipen holländisches Bier Köln Maastricht München Nijmegen Oedipus Brewery Quadrupel Russian Imperial Stout Saison Sommerbier Speciaalbier-Festival Spezialitäten Tasting Tipps für Bier-Fans Winterbier Witbier

Meine neuen Biertests

Mein Video-Interview zum Honigbock Wilde Hilde aus der Corma Brauerei

Flasche Russian Imperial Stout DB

Barrel Aged Auchentoshan Imperial Russian Stout (Dutch Bargain) – Biertest

Etikett Jopen Russian Imperial Stout

Lazy Sunday Morning Barrel Aged (Jopen) – Biertest

Glas Ale Mania Saison

Saison (Ale Mania) – Biertest

Glas und Flasche Blanche de Namur

Witbier – Das steckt hinter dem beliebten Bierstil

Biertasting Tisch

Bier-Klassiker aus Belgien und Craftbiere aus Deutschland – Bierprobe

Mehr Biertests

Impressum   Datenschutzerklärung   AGB
Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmst du der Cookie-Verwendung zu. OK Ablehnen Datenschutzerklärung
Cookie-Info

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN