• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

KeinFernsehBier

Bier-Genuss & Tasting-Tipps vom Sommelier

  • Biersommelier buchen
  • Blog
  • Bier
    • Biere von A – Z
    • Biersorten-Übersicht
      • Alkoholfreies Bier
      • Berliner Weisse
      • Kölsch
      • Pils
      • Stout
      • Trappistenbier
      • Weizenbier
    • Biere nach Ländern
      • Belgisches Bier
  • Brauereien, Kneipen & Co
    • Kneipen
    • Bierläden
    • Tastings
    • Bierfestivals
  • Bier-Städte
    • Belgien
      • Brügge
    • Deutschland
      • Köln
      • München
    • Niederlande
      • Maastricht
      • Nijmegen
  • Über mich
    • Mein Bierkeller
  • Shop
  • 0 Artikel

Planet Oedipus Lifeforms – Bierprobe

11. Februar 2018 von Jens Ostrominski

Frontansicht Sixpack Oedipus Lifeforms
Limited Edition von der Oedipus Brewery – 1 von 1.500 Sixpacks

Neue Lebensformen aus dem Planet Oedipus Universum

Experimentierfreude und der Drang, Neues zu entdecken, werden groß geschrieben im Craftbier-Universum. Beides zeichnet die Amsterdamer Brauer von Oedipus Brewing und sechs ihrer befreundeten Brauereien aus der ganzen Welt aus. Keine größere Überraschung also, dass während des diesjährigen Planet Oedipus Music & Beer Festivals sechs außergewöhnliche Biere gebraut wurden – neue Oedipus Lebensformen sozusagen. Versteht sich von selbst, dass dabei jenseits der üblichen Braukonventionen kreativ gebraut wurde. Verschiedenste Bierstile wurden kombiniert oder auseinandergenommen und neu zusammengesetzt.

Bei meinem letzten Besuch im Oedipus-Taproom in Amsterdam-Noord noch in genussvollen Erinnerungen an das diesjährige Festival schwelgend habe ich das Limited-Edition-Sixpack auf der Theke gesichtet und nicht lange gefackelt. Bei nur insgesamt 1.500 abgefüllten Sixpacks kann man sich die Gelegenheit schließlich nicht entgehen lassen. Brouwerij De Molen, Great Leap Brewing, Nevel Artisan Ales, Cloudwater Brew Co., Brasserie Du Mont Salève und Pöhjala Brewery, allesamt bekannte Namen, die auf ein vielversprechendes Tasting hoffen lassen. Also los mit der Bierprobe Oedipus Lifeforms!

Mein Tipp für eure eigene Bierverkostung

Wenn ihr selbst ein paar besondere Biere in der Brauerei, der Kneipe oder zuhause verkosten wollt, hilft euch dein praktischer Bierbewertungsbogen (PDF) dabei, den Überblick zu behalten und euer Lieblingsbier zu finden:

  • Bierbewertungsbogen für bis zu 12 Biere

    Bierbewertungsbogen für alle Biersorten (für bis zu 12 Biere)

    2,99 €
    In den Warenkorb

PO17-DM-ALC&R, 4.5 %

Wir starten mit einer Kooperation von Oedipus und der Brouwerij De Molen. Hierbei handelt es sich um ein Adjunct Lager mit Mais und Reis. Die Buchstabenkombination, die jeweils einen Hinweis auf den Biernamen darstellt, könnt ihr in diesem Fall leicht entschlüsseln. PO17 steht immer für Planet Oedipus 2017. Das Kürzel danach steht für die befreundete Brauerei, DM hier für De Molen. Anschließend folgt noch die Abkürzung des eigentlichen Biernamens, z. B. ALC&R für Adjunct Lager with Corn & Rice. Jetzt aber wieder zurück zum Bier.

Oedipus und De Molen Adjunct Lager
Ungewöhnlich – ein eher leichtes Lager aus der Brouwerij De Molen

Ich verbinde die Brouwerij De Molen aus Bodegraven bei Gouda eigentlich mit schweren und intensiven, vor allem fassgereiften Bieren. Umso mehr überrascht das leichte untergärige Lager, bei dem unter anderem Mais und Reis eingebraut wurden. Prompt hat mich das Adjunct Lager dann auch an ein mexikanisches Corona erinnert, das ebenfalls mit Mais und Reis hergestellt wird. Der Geschmack bei diesem Oedipus-Bier ist insgesamt aber feiner, mit zitrusartigen Hopfennoten. Hierfür ist der verwendete Saphir-Hopfen verantwortlich: ein typischer Pilshopfen aus Deutschland, der fruchtige und blumige Noten mitbringt.

Fazit

Das Adjunct Lager ist ein süffiges Bier, an dem man sich gut einen Abend lang festhalten kann.

PO17-MS-LVBS, 4 %

Runde 2. Zusammen mit der kleinen französischen Brasserie du Mont Salève aus Neydens, südlich von Genf, haben die Amsterdamer eine Berliner Weisse mit Waldmeister kreiert. Die typische grüne knallsüße und siruplastige “Bierlimonade” aus unserer Hauptstadt ist Gott sei Dank nicht in der Flasche. Eine erfrischende Säure dominiert dieses Sommerbier. Die Waldmeisternote kommt erst recht spät und dezent im Abgang dazu, ist aber deutlich zu schmecken. Während bei der klassischen Berliner Weisse der Waldmeister-Sirup dazu dient, die Säure auszuschalten, umrahmen und betonen die Kräuter die Säure des Bieres hier sehr schön.

Fazit

Ein echtes Überraschungsbier.

Berliner Weisse Waldmeister Oedipus Mont Saleve
Klassische Kombination auf neue Art – Berliner Weisse mit Waldmeister

PO17-NV-APZZP, 5 %

Das dritte Bier in unserem Tasting ist ebenfalls ein saures Bier, genauer gesagt ein mit Milchsäure vergorenes Lager. APZZP steht hier für Apricot Zoet Zuur Pilsener. Um der Säure einen süßen Gegenpol zu setzen, haben die Brauer Aprikosen verwendet. Herausgekommen ist ein süß-saures Pils in Zusammenarbeit mit der Brauerei Nevel Artisan Ales aus Nijmegen am Niederrhein. Der Gegensatz von Süße und Säure ist gut gelungen, obwohl für mich die Säure deutlich dominiert. Meine beiden anderen Tasting-Partner konnten die süße Aprikose deutlicher herausschmecken. Mich hat dieses saure Pils an ein wenig das Oedipus Polyamorie erinnert.

Fazit

Alles in allem ist bei dieser Brauerei-Kooperation ein sommerlich-frisches Bier herausgekommen.

Oedipus und Nevel saures Pils
Süßsaures Pils mit Aprikosennote

PO17-GL-HMBO, 6 %

Weiter mit einer niederländisch-chinesischen Kooperation: Ein Black Golden Ale mit Honig und Szechuan Pfeffer probieren wir als nächstes. Great Leap Brewing aus Peking ist dieses Mal die Partner-Brauerei. Klingt super spannend, war aber leider – ums direkt mal vorweg zu nehmen – für mich eher eine kleine Enttäuschung. Honig und Szechuan Pfeffer konnte ich nicht deutlich genug heraus schmecken. Auch der verwendete Sorachi Ace Aroma-Hopfen (stammt ursprünglich aus Japan, wird jetzt überwiegend in Amerika angebaut) tritt nicht deutlich genug in den Vordergrund.

Fazit

Erwartet hätte ich hier ein intensiv hopfig-fruchtiges Aroma. Vielleicht habe ich dieses Bier aber auch einfach nur nicht verstanden.

Oedipus Lifeforms Black Golden Ale Glas
Nr. 4 des Abends – Ein Black Golden Ale

PO17-CW-NBPA, 7 %

Nach dieser kleinen Ernüchterung jetzt eine Riesenüberraschung. Bier Nr. 5, ein Belgian Pale Ale mit vier verschiedenen Hopfen, ist für mich und meine beiden Tasting-Kollegen an diesem Abend das Top-Bier des Sixpacks. Zusammen mit der Cloudwater Brew Co. aus Manchester haben die Oedipus-Brauer hier ein super hopfig-fruchtiges Pale Ale gezaubert, das fast in Richtung eines IPA geht. Weniger bitter als das Craft-Kultbier, dafür umso fruchtiger. Tropische Früchte, allen voran Maracuja und Zitrus, sind ab dem ersten Schluck präsent. Eigentlich keine Überraschung, wenn man bedenkt, dass Amarillo-, Simcoe-Mosaic-, Centennial- und Loral-Aromahopfen verbraut wurden. Man kann auch leicht würzig-scharfe Noten schmecken, die sehr gut aufeinander abgestimmt sind.

Fazit

Ein Craft-Bier, wie es besser fast nicht geht. Schade, dass es dieses Bier so wohl nicht mehr geben wird.

Belgian Pale Ale Ödipus Flasche
Highlight des Tastings – Belgian Pale Ale mit 4 Hopfensorten

PO17-PJ-ZDIBP, 11 %

Letztes Bier des heutigen Tasting-Abends ist ein gemeinsam mit der estnischen Pöhjala Brauerei gebrautes Imperial Baltic Porter. Als Besonderheit wurde das Bier mit Süßholzwurzel und etwas Zuckersirup versetzt, um das salzige Lakritzaroma in den Vordergrund zu bringen. Der Plan ist erstaunlich gut aufgegangen. Das Bier schmeckt weich und ist fast schon süffig. Die 11 % Alkoholgehalt merkt ihr nicht. Fans des dänischen Lakritzlikörs Gajol oder typisch holländischer Drops werden von diesem Bier begeistert sein.

Fazit

Wir waren uns einig: Kein Bier, mit dem man einen Abend bestreiten wird, aber zum Abschluss eines Tastings oder als Dessertbier nach einem 3-Gänge-Menu mehr als richtig.

Etikett und Glas Planet Ödipus ZDIBP
Zum Abschluss ein Baltic Imperial Porter mit Lakritz aus Estland

Fazit zur Bierprobe Oedipus Lifeforms

Einfallsreichtum und Gespür für gute Biere zeichnen für mich das Oedipus Lifeforms Sixpack aus. Eigentlich immer kommt etwas besonders Originelles heraus, wenn sich die Oedipus-Brauer mit anderen Craftbier-Brauern zusammen an die Kessel stellen. Beim Sixpack mit dem Collaboration Brews aus dem Jahr 2016 war das auch schon so. Bestes Bier der Lifeforms-Edition war für mich das extrem hopfige Belgian Pale Ale (Bier Nr. 5: PO17-CW-NBPA). Größte Überraschung war das Adjunct Lager mit Mais und Reis (Bier Nr. 1: PO17-DM-ALC&R). Leider am wenigsten überzeugt hat das Black Golden Ale (Bier Nr. 4: PO17-GL-HMBO).

Begegnet ihr also einer Zusammenarbeit von Oedipus und einer anderen Brauerei, ganz egal ob in einer Bierbar oder einem Bierladen, lasst die Gelegenheit nicht aus. Viel verkehrt machen könnt ihr nicht. Die Finger lasst ihr allerdings besser davon, wenn ihr aktuell Durst auf ein gepflegtes Pils habt. 08/15-Biere habe ich aus der Oedipus-Brauerei bisher nicht kennengelernt.

Flaschen Oedipus Karton
Wir sehen uns beim Planet Oedipus Bierfestival 2018

Eure Meinung?

Was haltet ihr von der Planet Oedipus Lifeforms Edition 2017? Ich freue mich über eure Meinung.

Bier teilen macht Spaß:
  • teilen  
  • merken  
  • teilen  

Filed Under: Bier, Blog, Tastings Tagged With: holländisches Bier, Oedipus Brewery, Tasting

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Suchst du was?

Über mich

keinfernsehbier.de Jens Ostrominski Diplom-Biersommelier

Hallo, ich bin Jens. Als Biersommelier begeistere ich euch mit unvergesslichen Bier-Tastings. Da mein Herz für besondere (Craft-)Biere schlägt, teile ich die Highlights der internationalen Bierwelt mit euch: Lest meine Biertests mit Bewertungen außergewöhnlicher Biere, entdeckt neue Craftbeer- & Mikro-Brauereien und lernt die besten Bierstile kennen. Auf keinfernsehbier.de findet ihr alles rund ums Bier, nur eben kein Fernsehbier. Mehr über mich

DBS Logo
Biersommelier buchen Angebot Köln

Produkte

  • Bierbewertungsbogen für bis zu 12 Biere Bierbewertungsbogen für alle Biersorten (für bis zu 12 Biere)
    Bewertet mit 5.00 von 5
    2,99 €
  • Bogen für Kölsch Tasting Kölsch Bierbewertungsbogen (für bis zu 12 Biere) 3,49 €
  • IPA Verkostung Bewertungsbogen IPA Bierbewertungsbogen (für bis zu 12 Biere) 3,49 €
  • Bierbewertungsbogen für bis zu 12 Stout Biere Stout Bierbewertungsbogen (für bis zu 12 Biere) 3,49 €

Mehr von KeinFernsehBier

Untappd

KeinFernsehBier
Member since: 24. March 2018

  • Checkins: 1714
  • Beers: 1705
Schönes WE 🍻🍷🍒👌😀 . . . #keinfernse Schönes WE 🍻🍷🍒👌😀
.
.
.
#keinfernsehbier #belgium🇧🇪 #kriek #besonders #sauer #kirschen #früchte #boon #2015 #jahrgangsbier #mariageparfait #belgischesbier #wochenendbier #schöneswochenende #picoftheday #biersommelier #bier #fantastisch
{unbezahlte Werbung} herrlich... ☀️😎🍻🏖
.
.
.
#holland #zeeland #dutchcraftbeer #biertje @dutchbargain #nieuwvliet #keinfernsehbier #hartesleben #biersommelier #ferien #soschmecktdersommer #picoftheday
Heute wieder Brautag! 😃 Es gibt Stout. #🇬🇧 ...schön röstig und mit dunklen Schokoladennoten... So jedenfalls der Plan. 🍻
.
.
.
#homebrewing #zuhausebrauen #craftbeer #stout #selbstgebraut #diy #keinfernsehbier #biersommelier #schöneswochenende #iloveengland #picoftheday #diplombiersommelier #brauen #bier #cheers #bierbrauen
Das diesjährige Weihnachtsbier aus dem #siegburge Das diesjährige Weihnachtsbier aus dem #siegburgerbrauhaus, "to go" 🍻👍🏻🎄
.
.
.
#froheweihnachten #weihnachtsbier #bier #festbier #craftbier #keinfernsehbier #diplombiersommelier #siegburg
Seid ihr noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschen Seid ihr noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken? 🎁🎄Wie wär's mal mit einem Bier-Buch? 📖 🍺In meinem aktuellen Blogartikel habe ich euch 11 Geschenktipps zusammengestellt... Cheers! 🍻
Link zum Artikel in der Bio.
.
.
.
#keinfernsehbier #biersommelier #geschenkidee #weihnachtsgeschenk #bierbuch #bücher #bier #geschenktipp #idee #geschenksuche
Durfte heute den neuen Honigbock aus der @corma_br Durfte heute den neuen Honigbock aus der @corma_brauerei verkosten. 👌🏻 So viel vorweg: großartig! 🍻 Danke Ritchy! Freut euch auf das ausführliche Verkostungsvideo. 😎
.
.
.
#bockbier #keinfernsehbier #craftbeer #diplombiersommelier #biergenuss #instabeer #meerbusch @flammkontor #honigbock #wildehilde #reinheitsgewhat #bier
{unbezahlte werbung} Nochmal ein Bier & Food-Pairi {unbezahlte werbung} Nochmal ein Bier & Food-Pairing-Tipp? 🍻🍽 Sehr gern! @schlenkerla1405 Rauchweizen und dazu frischen Zwiebelkuchen. 👌🏻😃
.
.
.
#craftbier #foodporn #rauchbier #bamberg #schlenkerla #aechtschlenkerlarauchbier #keinfernsehbier #biersommelier #picoftheday #nofilter #weizen #rauchbier #smokey #bier #craftbeer #foodpairing #herbst
Urlaub... ☀️🍻📖😎 . . . #goldenerherbst Urlaub... ☀️🍻📖😎
.
.
.
#goldenerherbst #keinfernsehbier #urlaub #balkonien #urlaubzuhause #craftbier #gutesbier #genuss #dedochtervandekorenaar #barrelaged #barleywine #diplombiersommelier #schöneswochenende
Mehr von KeinFernsehBier auf Instagram

Beliebte Themen

's-Hertogenbosch Ale Mania Barrel Aged Beer-Foodpairing beerguide Belgian Strong Ale belgische Brauereien Bier-Reisen Bier-Städte Bierbar Bierfestival Biershop Biertasting Braukunstladen Brouwerij De Vriendshap Brouwerij Jopen Brügge Craftbier Den Bosch Dessertbier deutsches Bier Dutch Bargain Farmhouse Ale Flandern Highlights Holland holländische Bierläden holländische Brauereien holländische Kneipen holländisches Bier Köln Maastricht München Nijmegen Oedipus Brewery Quadrupel Russian Imperial Stout Saison Sommerbier Speciaalbier-Festival Spezialitäten Tasting Tipps für Bier-Fans Winterbier Witbier

Meine neuen Biertests

Mein Video-Interview zum Honigbock Wilde Hilde aus der Corma Brauerei

Flasche Russian Imperial Stout DB

Barrel Aged Auchentoshan Imperial Russian Stout (Dutch Bargain) – Biertest

Etikett Jopen Russian Imperial Stout

Lazy Sunday Morning Barrel Aged (Jopen) – Biertest

Glas Ale Mania Saison

Saison (Ale Mania) – Biertest

Glas und Flasche Blanche de Namur

Witbier – Das steckt hinter dem beliebten Bierstil

Biertasting Tisch

Bier-Klassiker aus Belgien und Craftbiere aus Deutschland – Bierprobe

Mehr Biertests

Impressum   Datenschutzerklärung   AGB
Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmst du der Cookie-Verwendung zu. OK Ablehnen Datenschutzerklärung
Cookie-Info

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN