• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

KeinFernsehBier

Bier-Genuss & Tasting-Tipps vom Sommelier

  • Biersommelier buchen
  • Blog
  • Bier
    • Biere von A – Z
    • Biersorten-Übersicht
      • Alkoholfreies Bier
      • Berliner Weisse
      • Kölsch
      • Pils
      • Stout
      • Trappistenbier
      • Weizenbier
    • Biere nach Ländern
      • Belgisches Bier
  • Brauereien, Kneipen & Co
    • Kneipen
    • Bierläden
    • Tastings
    • Bierfestivals
  • Bier-Städte
    • Belgien
      • Brügge
    • Deutschland
      • Köln
      • München
    • Niederlande
      • Maastricht
      • Nijmegen
  • Über mich
    • Mein Bierkeller
  • Shop
  • 0 Artikel

Pils

Pils, Pils Bier, Pils(e)ner bzw. Lager ist die meistverbreitete Biersorte weltweit und wird deshalb auch manchmal als “das Bier” bezeichnet. Was hinter dem Bierstil Pils steckt, woher er kommt, was ihn ausmacht und ihn vor allem so beliebt macht, habe ich auf dieser Seite für euch zusammengestellt. 

Pils

Pils im Überblick

  • Pils-Eigenschaften
  • Geruch & Geschmack eines typischen Pils
  • Pils-Gläser & Trinktemperatur
  • Pils Marken
  • Pils Bier-Sorten
  • Herkunft & Geschichte von Pilsen Bier
  • Fun-Facts zu Pils
  • Foodpairing mit Pils
  • Meine Pils-Biertests

Die wichtigsten Eigenschaften eines Pils

Klar, jeder weiß, wie ein Pils aussieht, schmeckt und vielleicht noch, dass es untergärig ist. Kriegt man schließlich in jedem Restaurant, jeder Bar oder Kneipe. 

Aber habt ihr euch schon mal eingehender mit dieser Biersorte beschäftigt? Wie sieht Pils aus? Wie riecht und schmeckt es denn nun genau? Wie viel Prozent hat Pils? 

Hier das Wichtigste rund um Pilsener Bier im Überblick:

  • Farbe & Schaum: typischerweise helles Gelb, immer klar und glanzfein filtriert, kräftiger und sehr haltbarer weißer Schaum
  • Geruch: frischer Hopfen, grasig, manchmal blumig und kräuterartig
  • Geschmack: angenehm spritzig, schlanker Körper, trocken und lang anhaltend bitter
  • Alkoholgehalt: ca. 5 %, meist 4,8 %

Aromatik: Geruch & Geschmack des Pils

Im Vergleich zu den obergärigen Ales ist das Pils untergärig, gehört damit zu den Lagerbieren und wird mit reinem Gerstenmalz gebraut. Soweit die Fakten, aber wie wirkt sich das alles auf Geschmack und Aroma aus?

Bier nach Pilsener Brauart sind in der Regel leicht hopfenbetont und weist eine ordentliche Bittere vor. Der Körper ist schlank und das Bier insgesamt eher trocken. Malzaroma ist kaum vorhanden. Wenn ihr an eurem Pilsglas riecht, solltet ihr feine grasige Hopfennoten und eventuell auch ein paar Kräuterakzente wahrnehmen können.

Frisch gezapftes Licher-Pils - Foto: bitburger-international.com

Pils Gläser & Trinktemperatur: So serviert ihr ein perfektes Pilsener Bier

Pils Gläser existieren in den unterschiedlichsten Formen und Ausfertigungen: Vom lang in die Höhe gezogenen schlanken Glas*, über stylisch designte Gläser* bis hin zu soliden Steinkrügen*. Meist findet man jedoch schicke, grazile und edel gestaltete Gläser*:

Da es sich beim Pils um einen schlanken, geschmacklich relativ eindimensionalen Bierstil handelt, hat die Auswahl der Glasform so gut wie keine Auswirkung auf den Geschmack des Bieres – mal vom Kohlensäureaufstieg und damit verbunden der Frische des Bieres abgesehen.

Die Glaswahl hat also vor allem optische Gründe: Das Trinkgefäß soll die schlanke Eleganz des Pils wiederspiegeln und es bestmöglich und ansprechend mit einer perfekten Schaumkrone präsentieren.

Die optimale Trinktemperatur für ein Pils sind 7° C bis 8° C. Ich persönlich trinke es gerne noch ein bis zwei Grad kühler. Für meinen Geschmack wird die Frische des Bieres dadurch noch mehr betont. Aber wie immer gilt natürlich: reine Geschmackssache.

Chateau Neubourg Pils
Preisgekröntes Pilsener Bier der Gulpener Brouwerij: Chateau Neubourg.

Diese Biere gehören zum Bierstil Pilsener

Welches Pils schmeckt am besten? Gute Frage. Bei der Vielzahl der Marken ist das schwer zu sagen. Mir persönlich gefallen die böhmischen Pilsner Biere wie das Budweiser Budvar ganz gut (siehe Infos zu böhmischem Pils). Hier mal ein paar Marken-Beispiele für Pilsener:

Mainstream / große Marken

  • Pilsner Urquell (Tschechien)
  • Budweiser Budvar (Tschechien) – meine Empfehlung!
  • Staropramen (Tschechien)
  • Becks
  • Bitburger
  • Radeberger*
  • Krombacher Pils
  • Veltins*
  • Licher
  • Flensburger Pilsener
  • Herforder Pils
  • Warsteiner*
  • Holsten Pilsener
  • Astra*

Zum Probieren könnt ihr euch hier auf Amazon* das folgende Pils-Bier-Set bestellen:

Craft Beer / kleine Marken

  • Oedipus Pilsner, Oedipus Brewing (Niederlande) – meine Empfehlung!
  • Chateau Neubourg, Gulpener (Niederlande)
  • Rothaus Tannenzäpfle*
  • Pils Brosnan, Sudden Death Brewing
  • Wolfscraft Frisch Pils, Wolfscraft Brauerei
  • Beverly Pils, Mashsee Brauerei
  • Don Limone, Munich Brew Mafia
  • etc.
Bayerisches Pils Ayinger
Ein bayrisches Pils von Ayinger - Foto: hoppyjourney.com

Pils Bier-Sorten

Es gibt die folgenden Arten von Pils Bieren:

  • Norddeutsches Pils
  • Bayrisches Pils
  • Böhmisches Pils
  • American Style Pils

Norddeutsches Pils

Pilsner Biere aus Norddeutschland sind vorwiegend langanhaltend bitter und haben einen schlanken Körper. Insgesamt sind es trockene Biere mit allenfalls noch einer feinen Hopfennote. Ihr kennt das vom Jever Pilsner oder auch vom Flensburger Pils.

Bayrisches Pils

Ein bayrisches Pils weist deutlich mehr Hopfenaromatik auf als sein Verwandter auf Norddeutschland. Der geschmackliche Schwerpunkt ist hier weniger herb.

Böhmisches Pils

Pilsener Biere aus Tschechien bzw. Böhmen sind die vollmundigsten Vertreter ihrer Biersorte. Schon optisch kommen sie kräftiger und farblich intensiver daher. Geschmacklich punkten sie durch ein angenehmes Hopfenaroma mit einer auffälligen Malznote, die die beiden eben genannten Stile nicht haben. Oft sind auch leichte Butternoten und ab und an dezente Brotaromen zu schmecken.

American Style Pils

Die jüngste der Pils Biersorten ist das American Style Pils: Anders als die klassischen Pils-Unterarten sind American Style Pilsner extrem stark gehopft und werden von vielen Craft Beer Brauereien gebraut. Häufig werden dafür Hopfensorten mit intensiven Zitronenaromen verwendet.

Pils Obertrum
Ein frisch gezapftes Trumer Pils aus Obertrum in Österreich.

Herkunft & Geschichte von Pilsner Bier

Der Name der Biersorte Pils oder Pilsener weist auf seine Herkunft hin. Abgeleitet ist der Bier-Name nämlich von der böhmischen Stadt Pilsen: Hier wurde das Bier 1842 zum ersten Mal gebraut. Das Bier wird dort heute unter der Marke Pilsner Urquell hergestellt und vertrieben. 

Da Pilsner Biere untergärige Lagerbiere sind, müssen sie bei relativ kühlen Temperaturen gären und brauchen eine längere Lagerzeit für die Reifung. Erst mit dem flächendeckenden Einsatz von Kühlmaschinen (Erfinder Carl von Linde) in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts konnten diese Biere auch dort gebraut werden, wo keine tiefen und kühlen Kellerräume zur Verfügung standen. Mit dieser Voraussetzung hat sich der Bierstil Pils zu einem der verbreitetsten Biere weltweit entwickelt.

Bitburger Pils Steinkrüge
Steinkrüge halten das Bier länger kühl.

Fun-Facts zum Pils

  • Habt ihr euer Pils schon mal aus einem Steinkrug genossen? Ein ganz anderes Trinkgefühl als aus dem Glas. Der Steinkrug wiegt viel schwerer als ein elegantes Pilsglas und sorgt damit für ein besonderes Trinkerlebnis. Zudem hält der dicke Krug das Bier länger kalt und frisch.

    Der Deckel auf manchen Krügen hat übrigens einfach den Zweck, Verunreinigungen aus dem Bier zu halten, zum Beispiel von Bäumen herabfallende Blätter im Biergarten oder Insekten.
  • Obwohl das Pils geschmacklich nicht so komplex daherkommt wie etwa ein belgisches Tripel, ist es ein relativ schwer zu brauendes Bier: Viele Hobby-Brauer sind daran schon verzweifelt. Denn gerade der schlanke und schnörkellose Geschmack dieser Sorte lassen jeden Braufehler und jedes Fehlaroma sofort auffliegen. Ein gutes Pils zu brauen, ist echte Braukunst.
  • Das Pils hat sich wie erwähnt seit seiner Erfindung zu einer der beliebtesten Biersorten weltweit entwickelt. Nicht von ungefähr bekommt ihr ein Pils serviert, wenn ihr einfach nur ein Bier bestellt. Es sei denn, ihr seid in Köln, dann gibt’s natürlich ein Kölsch. Bezieht man die geschmacklich etwas flacheren Lagerbiere noch mit ein, könnte man sagen, Pils ist der universelle Bierstil schlechthin.

    Woran liegt das? Pils ist leicht zu trinken und man braucht keine Gewöhnungsphase an das Bier. Einige traditionelle Bierstile haben darunter schon gelitten, wie z. B. die Gose oder die Berliner Weisse. Glücklicherweise arbeitet die Craft-Beer-Bewegung mit zahlreichen Neuinterpretationen alter Biersorten hier erfolgreich dagegen.
Gulpener Pilsener
Das Chateau Neubourg Pilsener verträgt sich hervorragend mit einer Gurkensuppe, hier gekocht von kolognekitchen.com.

Ideen fürs Foodpairing mit einem Pils

Das insgesamt recht trockene Pils könnt ihr fantastisch mit “getreidigen” Gerichten wie z. B. einem Risotto oder einfach nur frisch gebackenem Brot mit Butter servieren. Perfekt passt das Bier aus zu leichten Fisch- oder Pasta-Gerichten oder Gemüsesuppen (s. Foto oben). Der schlanke Körper des Pilseners überlagert die Aromen der Speise nicht und verträgt sich gut mit Zitrusaromen.

Ein norddeutsches Pils könnt ihr sehr gut zu kräftig gewürzten, scharfen Gerichten reichen: Die Bittere neutralisiert die Schärfe der Speise überraschend gut.

Und noch eine Idee: Aufgrund seiner Bittere funktioniert ein Pils auch gut als Aperitif. Denkt an Campari und andere bittere Starter aus Italien. Serviert das Ganze schön gekühlt in einem edlen Champagner-Glas und zelebriert diese Biersorte auf diese Weise. Schaden tut es ihr auf keinen Fall.

Pils-Biertests bei mir im Blog

Etikett Christoffel Nobel X

Nobel X (Christoffel) – Biertest

*Die mit “*” markierten Links sind Affiliate-Links, das bedeutet: Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas in meinem Parnter-Shop kauft, erhalte ich eine kleine Provision. Euch kostet das natürlich nichts extra. Vielen lieben Dank für eure Unterstützung.

Primary Sidebar

Suchst du was?

Über mich

keinfernsehbier.de Jens Ostrominski Diplom-Biersommelier

Hallo, ich bin Jens. Als Biersommelier begeistere ich euch mit unvergesslichen Bier-Tastings. Da mein Herz für besondere (Craft-)Biere schlägt, teile ich die Highlights der internationalen Bierwelt mit euch: Lest meine Biertests mit Bewertungen außergewöhnlicher Biere, entdeckt neue Craftbeer- & Mikro-Brauereien und lernt die besten Bierstile kennen. Auf keinfernsehbier.de findet ihr alles rund ums Bier, nur eben kein Fernsehbier. Mehr über mich

DBS Logo
Biersommelier buchen Angebot Köln

Produkte

  • Bierbewertungsbogen für bis zu 12 Biere Bierbewertungsbogen für alle Biersorten (für bis zu 12 Biere)
    Bewertet mit 5.00 von 5
    2,99 €
  • Bogen für Kölsch Tasting Kölsch Bierbewertungsbogen (für bis zu 12 Biere) 3,49 €
  • IPA Verkostung Bewertungsbogen IPA Bierbewertungsbogen (für bis zu 12 Biere) 3,49 €
  • Bierbewertungsbogen für bis zu 12 Stout Biere Stout Bierbewertungsbogen (für bis zu 12 Biere) 3,49 €

Mehr von KeinFernsehBier

Untappd

KeinFernsehBier
Member since: 24. March 2018

  • Checkins: 1714
  • Beers: 1705
Schönes WE 🍻🍷🍒👌😀 . . . #keinfernse Schönes WE 🍻🍷🍒👌😀
.
.
.
#keinfernsehbier #belgium🇧🇪 #kriek #besonders #sauer #kirschen #früchte #boon #2015 #jahrgangsbier #mariageparfait #belgischesbier #wochenendbier #schöneswochenende #picoftheday #biersommelier #bier #fantastisch
{unbezahlte Werbung} herrlich... ☀️😎🍻🏖
.
.
.
#holland #zeeland #dutchcraftbeer #biertje @dutchbargain #nieuwvliet #keinfernsehbier #hartesleben #biersommelier #ferien #soschmecktdersommer #picoftheday
Heute wieder Brautag! 😃 Es gibt Stout. #🇬🇧 ...schön röstig und mit dunklen Schokoladennoten... So jedenfalls der Plan. 🍻
.
.
.
#homebrewing #zuhausebrauen #craftbeer #stout #selbstgebraut #diy #keinfernsehbier #biersommelier #schöneswochenende #iloveengland #picoftheday #diplombiersommelier #brauen #bier #cheers #bierbrauen
Das diesjährige Weihnachtsbier aus dem #siegburge Das diesjährige Weihnachtsbier aus dem #siegburgerbrauhaus, "to go" 🍻👍🏻🎄
.
.
.
#froheweihnachten #weihnachtsbier #bier #festbier #craftbier #keinfernsehbier #diplombiersommelier #siegburg
Seid ihr noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschen Seid ihr noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken? 🎁🎄Wie wär's mal mit einem Bier-Buch? 📖 🍺In meinem aktuellen Blogartikel habe ich euch 11 Geschenktipps zusammengestellt... Cheers! 🍻
Link zum Artikel in der Bio.
.
.
.
#keinfernsehbier #biersommelier #geschenkidee #weihnachtsgeschenk #bierbuch #bücher #bier #geschenktipp #idee #geschenksuche
Durfte heute den neuen Honigbock aus der @corma_br Durfte heute den neuen Honigbock aus der @corma_brauerei verkosten. 👌🏻 So viel vorweg: großartig! 🍻 Danke Ritchy! Freut euch auf das ausführliche Verkostungsvideo. 😎
.
.
.
#bockbier #keinfernsehbier #craftbeer #diplombiersommelier #biergenuss #instabeer #meerbusch @flammkontor #honigbock #wildehilde #reinheitsgewhat #bier
{unbezahlte werbung} Nochmal ein Bier & Food-Pairi {unbezahlte werbung} Nochmal ein Bier & Food-Pairing-Tipp? 🍻🍽 Sehr gern! @schlenkerla1405 Rauchweizen und dazu frischen Zwiebelkuchen. 👌🏻😃
.
.
.
#craftbier #foodporn #rauchbier #bamberg #schlenkerla #aechtschlenkerlarauchbier #keinfernsehbier #biersommelier #picoftheday #nofilter #weizen #rauchbier #smokey #bier #craftbeer #foodpairing #herbst
Urlaub... ☀️🍻📖😎 . . . #goldenerherbst Urlaub... ☀️🍻📖😎
.
.
.
#goldenerherbst #keinfernsehbier #urlaub #balkonien #urlaubzuhause #craftbier #gutesbier #genuss #dedochtervandekorenaar #barrelaged #barleywine #diplombiersommelier #schöneswochenende
Mehr von KeinFernsehBier auf Instagram

Beliebte Themen

's-Hertogenbosch Ale Mania Barrel Aged Beer-Foodpairing beerguide Belgian Strong Ale belgische Brauereien Bier-Reisen Bier-Städte Bierbar Bierfestival Biershop Biertasting Braukunstladen Brouwerij De Vriendshap Brouwerij Jopen Brügge Craftbier Den Bosch Dessertbier deutsches Bier Dutch Bargain Farmhouse Ale Flandern Highlights Holland holländische Bierläden holländische Brauereien holländische Kneipen holländisches Bier Köln Maastricht München Nijmegen Oedipus Brewery Quadrupel Russian Imperial Stout Saison Sommerbier Speciaalbier-Festival Spezialitäten Tasting Tipps für Bier-Fans Winterbier Witbier

Meine neuen Biertests

Mein Video-Interview zum Honigbock Wilde Hilde aus der Corma Brauerei

Flasche Russian Imperial Stout DB

Barrel Aged Auchentoshan Imperial Russian Stout (Dutch Bargain) – Biertest

Etikett Jopen Russian Imperial Stout

Lazy Sunday Morning Barrel Aged (Jopen) – Biertest

Glas Ale Mania Saison

Saison (Ale Mania) – Biertest

Glas und Flasche Blanche de Namur

Witbier – Das steckt hinter dem beliebten Bierstil

Biertasting Tisch

Bier-Klassiker aus Belgien und Craftbiere aus Deutschland – Bierprobe

Mehr Biertests

Impressum   Datenschutzerklärung   AGB
Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmst du der Cookie-Verwendung zu. OK Ablehnen Datenschutzerklärung
Cookie-Info

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN