Hochprozentiges Winterbier aus der Brauerei Jopen: (7 / 10)
Mit dem Ongelovige Thomas hat die Brauerei Jopen ein starkes bzw. alkoholreiches Bier mit 10 % Alkoholgehalt gebraut. Charakteristisch für ein Quadrupel (kurz Quad) ist neben hohem Alkoholgehalt auch die dunkle Farbe. Ursprünglich stammt die Quadrupel-Rezeptur aus den belgischen Trappistenklöstern. Naheliegend also, dass Jopen diesen Bierstil in seiner Jopenkerk neu interpretiert.
Im folgenden Biertest erfahrt ihr, wie das Ongelovige Thomas schmeckt und welche Aromen es zu einem besonderen Bier machen.
Quick Facts zum Ongelovige Thomas
- Stil: Quadrupel, 10% alc.
- Farbe: dunkler, brauner Bernstein mit rötlichem Einschlag
- Schaum: feiner cremiger Schaum
- Aroma: süßliche, reife Früchte, leichte Zitrusnoten, Alkohol erkennbar
- Geschmack: süßlich, malzig-karamellig im Vordergrund, dann deutlich wärmender Alkohol, Rosinen, dunkle Früchte
Ihr wollt selbst ein besonderes Bier wie das Ongelovige Thomas bewerten und seine besondere Aromatik entdecken? Eine tolle Hilfe dabei ist mein selbst entwickelter Bierbewertungsbogen (PDF):
Holländisches Bier mit amerikanischem Hopfen
American Quad steht auf dem Etikett der Flasche, denn gleich drei amerikanische Hopfensorten werden für das Ongelovige Thomas verwendet: Cascade, Citra und Simcoe. Alle drei Hopfen sind für die säuerlichen Aromen, Citra und Simcoe auch für tropische Fruchtaromen, verantwortlich.
Die traditionellen Quadrupels sind in der Regel aber nicht so hopfig, vielmehr stehen schwere süßlich-malzige Noten im Vordergrund. Dass beim Ongelovigen Thomas deutlich fruchtige Hopfennoten erkennbar sind, macht dieses Bier zu etwas Besonderem.
Benannt ist das Bier übrigens nach dem Apostel Thomas, dem ungläubigen Thomas (niederl. ongelovige Thomas). Dessen Namenstag ist der 21. Dezember, der gleichzeitig den Winterbeginn darstellt. Ein weiterer kreativer Name in der Reihe der Craftbiere aus der Jopen-Brauerei.
Nicht nur geschmacklich ausgezeichnetes Bier
2014 und 2015 wurde das Ongelovige Thomas übrigens beim World Beer Awards (kurz WBA) als bestes Strong Dark Ale bzw. Beer Europas ausgezeichnet. 2015 kam noch eine goldene Auszeichnung bei der Dutch Beer Challange und eine bronzene bei der Brussel Beer Challange dazu. 2016 heimsten die Brauer noch die Silbermedaille beim Dublin Craft Beer Cup ein. Klingt vielversprechend, oder?
Biertest-Fazit zum Jopen Ongelovige Thomas
Das Ongelovige Thomas ist definitv kein Bier für den schnellen Durst und auch eher keins, das man sich im Sommer an der Gracht oder im Strandpavillon gönnt. Man hat es vielmehr mit einem typischen schweren Winterbier zu tun, wo allein schon der hohe Alkoholgehalt wärmt.
Passend dazu wird ein Quadrupel etwas wärmer, idealerweise bei 11 bis 15 Grad Celsius, getrunken. Dann entfalten sich die Aromen optimal. Die Brauerei Jopen selbst empfiehlt, das Bier „in aller Ruhe vor einem knisternden Kaminfeuer zu trinken“. Dieser Empfehlung schließe ich mich gerne an!
Wie schmeckt euch der Ongelovige Thomas?
Probiert das Bier bei Eurem nächsten Haarlem-Besuch und schickt uns eure Meinung. Ich freue mich auf eure Kommentare!
Schreibe einen Kommentar