• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

KeinFernsehBier

Bier-Genuss & Tasting-Tipps vom Sommelier

  • Biersommelier buchen
  • Blog
  • Bier
    • Biere von A – Z
    • Biersorten-Übersicht
      • Alkoholfreies Bier
      • Berliner Weisse
      • Kölsch
      • Pils
      • Stout
      • Trappistenbier
      • Weizenbier
    • Biere nach Ländern
      • Belgisches Bier
  • Brauereien, Kneipen & Co
    • Kneipen
    • Bierläden
    • Tastings
    • Bierfestivals
  • Bier-Städte
    • Belgien
      • Brügge
    • Deutschland
      • Köln
      • München
    • Niederlande
      • Maastricht
      • Nijmegen
  • Über mich
    • Mein Bierkeller
  • Shop
  • 0 Artikel

Alkoholfreies Bier, Bier ohne Alkohol & Leichtbier

Alkoholfreies Bier bzw. Leichtbier ist zwar keine eigene Biersorte, aber es gibt jede Menge spannende Facts und Infos darüber zu berichten, z. B.: Welches alkoholfreie Bier schmeckt am besten? Wie wird alkoholfreies Bier hergestellt? Und wieviel Alkohol hat alkoholfreies Bier? 

Überraschende und informative Antworten plus meine Empfehlungen für die besten alkoholfreien Biere bekommt ihr, wenn ihr weiter lest.

Alkoholfreie Biersorten

Alkoholfreies Bier im Überblick

  • Alkoholfreies Bier Sorten
  • Wieviel Alkohol hat alkoholfreies Bier?
  • Aromatik von alkoholfreien Biersorten
  • Herkunft & Geschichte von alkoholfreiem Bier
  • Alkoholfreies Bier Herstellung
  • Foodpairing mit alkoholfreiem Bier
  • Fun Fact

Das erste alkoholfreie Bier, das mir begegnet ist, war das Clausthaler alkoholfrei. Im Laufe der Zeit sind zahlreiche weitere Marken dazu gekommen und auch einige Craft Beer Brauer haben mich mittlerweile mit ihren Light Beers und alkoholfreien Biersorten überzeugt, z. B. diese hier, die ihr bei Amazon bestellen könnt:Alkoholfreies Weizen und Pils alkoholfrei  sind die am häufigsten gebrauten alkoholfreien Biere der großen Hersteller. Inzwischen gibt es allerdings auch schon einige IPAs oder klassische belgische Biere in einer alkoholfreien Variante. 

Ganz klar ist, dass alkoholfreie Biersorten im Trend liegen, da immer mehr Menschen sich mit gesunder Lebensweise auseinandersetzen und Alkohol verstärkt vermeiden.

verschiedene alkoholfreie Bier
Kleine Auswahl an alkoholfreien Bieren

Alkoholfreies Bier – Sorten

Ich habe euch hier die bekanntesten alkoholfreien Biere aufgeteilt in Biersorten zusammengestellt. Die Liste ist lange nicht vollständig. Trotzdem stellt sich natürlich die Frage: Welches alkoholfreie Bier schmeckt am besten? Meine Empfehlungen habe ich für euch in der Liste markiert.

Alkoholfreie Biersorten von großen Marken

Alkoholfreies Weizen

  • Brandt Weizen 0.0 (Niederlande)
  • Erdinger alkoholfrei*
  • Krombacher Weizen alkoholfrei
  • Paulaner Weizen alkoholfrei
  • Schneider TAP 3 Mein Alkoholfrei, Brauerei Schneider, Kehlheim
  • König Ludwig Weissbier alkoholfrei

Pils alkoholfrei

  • Amstel 0.0 (Niederlande)
  • Heineken 0.0* (Niederlande)
  • Becks Blue*
  • Bitburger Drive
  • Clausthaler alkoholfrei
  • Flensburger frei
  • Holsten alkoholfrei
  • Jever Fun – meine Empfehlung!
  • Krombacher Radler alkoholfrei
  • Lübzer alkoholfrei
  • Oettinger alkoholfrei

IPA alkoholfrei

  • Bavaria IPA 0.0 (Niederlande) – meine Empfehlung!

Alkoholfreies Kölsch

  • Gaffel Kölsch frei
  • Früh Kölsch 0,0 %
  • Reissdorf Kölsch alkoholfrei

Belgisches Abteibier alkoholfrei

  • Leffe Blond Abteibier 0,0 %
  • Affligem Blond 0,0 %

Alkoholfreie Helle

  • Löwenbräu alkoholfrei
  • Weihenstephaner Original Helles alkoholfrei
Brugse Zot Sport und Riegele IPA alkoholfrei
Zwei weitere alkoholfreie Biere - Brugse Zot Sport aus Belgien und das alkoholfreie IPA von Riegele

Craft Beer alkoholfrei

Beim Blick auf das folgende alkoholfreie Bierpaket fällt sofort auf, dass die Craft Brauer es viel sehr besser drauf haben, ihren alkoholfreien Bieren ein cooles Image zu verpassen:
Marketingmäßig sind sie den großen Brauerei hier Meilen voraus. Allein die Namen der Biere machen schon Lust, sie zu probieren. Und auch die Vielfalt der alkoholfreien Biersorten ist vielversprechend. 2:0 für’s Craft Beer!

Hier meine Liste für alkoholfreies Craft Beer:

Pils alkoholfrei

  • Freibier, Störtebeker Braumanufaktur, Stralsund

Alkoholfreies IPA

  • ü NN, Kehrwieder Kreativbrauerei, Hamburg – meine Empfehlung!
  • Dolden Null IPA, Riedenburger Brauhaus
  • Snorkeler Sea Salt IPA, Insel-Brauerei, Rügen – meine Empfehlung!
  • IPA 2+3, Riegele Biermanufaktur, Augsburg – meine Empfehlung!

Pale Ale alkoholfrei

  • Pale Ale alkoholfrei, Maisel & Friends, Bayreuth
  • Nanny State Pale Ale, Brewdog, Schottland
  • Surfers Summer Ale, Insel-Brauerei, Rügen – meine Empfehlung!
  • Der Kapitän, Landgang, Hamburg
  • No Juice, Schoppe Bräu, Berlin – meine Empfehlung!
  • Brutal Alkoholfrei, Wolfscraft Brauerei, München
  • Brlo Naked, Berlin

Alkoholfreie belgische Biere

  • Brugse Zot Sport, Brügge, Belgien – meine Empfehlung!

Saison alkoholfrei

  • Swimmers Saison, Insel-Brauerei, Rügen

Alkoholfreie Bitter

  • Skippers Special Bitter, Insel-Brauerei, Rügen

Helles alkoholfrei

  • Free Rider, Hopfmeister Braumanufaktur, München

American Style Wheat Ale alkoholfrei

  • Drink’in The Sun, Mikkeller, Dänemark
Flasche Lowlander Wit alkoholfrei
Alkoholfreies Witbier aus Amsterdam: Das Lowlander 0.00 Wit
Alkoholfreies Mikkeller
Drink’in In The Sun, American Style Wheat Ale von Mikkeller – alkoholfrei
Jopen IPA alkoholfrei
Alkoholfreies IPA von Jopen aus Haarlem (Niederlande): NON IPA

Wieviel Alkohol hat alkoholfreies Bier?

Beim Thema alkoholfreies Bier unterscheidet man grundsätzlich in 3 Kategorien:

  • alkoholfreies Bier (Alkoholgehalt bis 0,5 %)
  • Bier ohne Alkohol (Alkoholgehalt 0,0 %)
  • Leichtbier (Alkoholgehalt ca. 2,5 %)

Alkoholfreies Bier: Alkoholgehalt bis 0,5 % 

Die Bezeichnung “alkoholfreies Bier” ist irreführend: Nach dem deutschen Lebensmittelrecht dürfen schon solche Getränke als alkoholfrei bezeichnet werden, die bis max. 0,5 % Alkohol enthalten. 

Wenn ihr also ein alkoholfreies Bier trinkt und noch Autofahren müsst, werft mal einen Blick aufs Etikett der Flasche – eine geringe Restmenge Alkohol (bis zu 0,5 %) ist definitiv noch im Bier drin. 

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, das Fruchtsäfte aus echten Früchten (z. B. Apfelsaft) aufgrund der natürlichen Gärung ebenfalls Kleinstmengen an Alkohol enthalten. Zum Teil können das bis zu 1 % sein.

Bier ohne Alkohol: Alkoholgehalt = 0,0 %

Präziser als das Label “alkoholfreies Bier” ist die Bezeichnung “Bier ohne Alkohol”. Lebensmittel mit dem Prädikat “ohne Alkohol” beinhalten nämlich wirklich 0,0 % Alkohol. 

Wenn ihr also Bier trinken wollt, aber noch Autofahren müsst, seid ihr mit Bier ohne Alkohol auf der sicheren Seite.

Leichtbier: Alkoholgehalt ca. 2,5 %

Neben alkoholfreien Bieren und Bieren ohne Alkohol gibt es noch sogenannte Leichtbiere. Ein Leichtbier hat einen reduzierten Alkoholgehalt, der in der Regel bei ca. 2,5 % liegt. Geschmacklich wirken Leichtbiere in der Regel etwas dünner als Vollbiere. 

Gegenüber alkoholfreiem Bier punktet Leichtbier natürlich durch seinen volleren Geschmack, der deutlich näher an den eines regulären Biers heranreicht. Auch ihr Brennwert, also der Kaloriengehalt, ist deutlich geringer als bei Bier mit Alkohol, quasi ein light beer.

Leichtbiere sind in Deutschland eher selten zu finden. Ein paar Beispiele für Leichtbier Sorten sind:

  • Paulaner Hefe-Weißbier leicht, 3,2 %
  • Weihenstephaner Hefeweissbier leicht, 2,6 %
  • Meckatzer Leichtes Helles, 3,2 %
  • Trumer Hopfenspiel, Österreich, 2,9 % – meine Empfehlung!
  • Lowlander Yuzu & Grapefruit, Holland, 2,5 % – meine Empfehlung!
  • Lowlander Ginger & Kaffir Lime, Holland, 2,5 % – meine Empfehlung!

Übrigens: Anders als in Deutschland wird in den USA der Begriff light beer ausschließlich auf die Kalorien und nicht auf den Alkoholgehalt bezogen.

Typischer Geruch & Geschmack von alkoholfreien Biersorten

Eine essentielle Herausforderung bei der Herstellung von alkoholfreiem Bier gibt es: 

Alkohol ist ein Geschmacksträger. Viele Aromen im Bier rühren entsprechend vom Alkohol her, werden durch ihn transportiert oder verstärkt. Wenn man also den Alkohol aus dem Bier entfernt, verschwindet auch ein nicht unerheblicher Teil des Geschmacks. 

Häufig weisen alkoholfreie Biere eine besondere in Richtung malzig gehende Süße auf, die irgendwie nicht zu Bier passt. Diese Süße zu vermeiden oder geschmacklich in den Hintergrund zu schieben, ist meiner Ansicht nach die Kunst bei der Herstellung alkoholfreier Biere. Der verstärkte Einsatz von Aromahopfen ist nur eine Möglichkeit, die viele Craft-Beer-Brauereien und inzwischen auch große Bierhersteller nutzen.

Aroma und Geschmack von alkoholfreien Bieren hängen natürlich nicht zuletzt von der gebrauten Grund-Biersorte ab. Ein alkoholfreies IPA z. B. schmeckt intensiv hopfig und bitter, während ein alkoholfreies Weizen im Geschmack fruchtig und weich daherkommt. Inzwischen gibt es sogar einige belgische Abteibiere, die alkoholfrei sind.

Alkoholfrei Affligem Blond
Belgisches Abteibier Affligem
Leffe Blond 0.0
Belgisches Abteibier Leffe

Geschichte von alkoholfreiem Bier & Bier ohne Alkohol

Spontan hätte ich gesagt, dass Clausthaler das erste alkoholfreie Bier weltweit war. Falsch! 

Laut Internet-Recherche gab es schon 1972 in der ehemaligen DDR das AuBi (Autofahrerbier) und in der Schweiz bereits 1965 ein Alkoholfreies namens Oro. Das alkoholfreie Clausthaler trat erst 1979 auf den Plan. Experimentiert wurde auf diesem Feld der alkoholfreien Biere aber schon seit Ende des 19. Jahrhunderts. 

Das erste Bier ohne Alkohol (mit 0,0 %) kam erst 2006 auf den Markt.

Alkoholfreies Bier – Herstellung

Wie wird alkoholfreies Bier hergestellt? Hier hat der Brauer mehrere Möglichkeiten. Ich habe einige gängige Verfahren für euch zusammengefasst:

  • Unterbrechung bzw. Unterdrückung der Gärung: Alkohol entsteht bei der Vergärung von Zucker durch Hefe. Einfachste Methode, das zu vermeiden: die Arbeit der Hefen unterbrechen. Die Gärung beginnt dabei zunächst ganz normal und wird gestoppt, wenn ein Alkoholgehalt von bis zu 0,5 % erreicht ist. Der Stopp geschieht durch kurze Erhitzung.

    Diese Unterdrückung der Gärung kommt übrigens häufig bei der Herstellung von alkoholfreiem Weizenbier zum Einsatz. Das führt dazu, dass die Biere oft diesen typischen malzig-süßen Geschmack haben, an dem alkoholfreie Weizen gut erkennbar sind. Der in der Bierwürze enthaltene Zucker ist hier noch nicht ausreichend vergoren.
  • Destillation: Das Bier wird stark erhitzt und durch die unterschiedlichen Siedepunkte von Alkohol und Wasser (in diesem Fall Bier) lassen sich die Stoffe trennen.
  • Einsatz von Membranen: Durch den Einsatz von Membranen lässt sich dem Bier ebenfalls der Alkohol entziehen. Hier gibt es unterschiedliche Verfahren. Allen gemeinsam ist das Prinzip, dass die eingesetzten Membranen nicht für alle Stoffe (Wasser, Alkohol, sonstige Bierbestandteile) gleich durchlässig sind und diese so voneinander getrennt werden.
  • Einsatz spezieller Hefen: Es gibt inzwischen spezielle Hefen, die ihre Arbeit bei Erreichen von 0,4 % Alkoholgehalt einstellen.
Biere alkoholfrei

Foodpairing mit alkoholfreiem Bier

Nicht ganz einfach, dieses Thema. Wie schon beschrieben, weisen alkoholfreie Bier aufgrund des Mangels an Alkohol häufig nicht die Breite an Geschmäckern auf, wie es ihre Ursprungsbiere tun. Da alkoholfreie und alkoholarme Biere tendenziell eher einen schlanken Körper vorweisen, könnt ihr sie mit sehr vielen Speisen kombinieren.

Falsch macht ihr auf keinen Fall etwas, wenn ihr euch beim Bier & Foodpairing nach den Grundbiersorten richtet. Infos dazu findet ihr auf meinen Seiten mit dem Beschreibungen zu den einzelnen Biersorten und in meinem Supper-Club-Artikel.

Fun-Fact zum Schluss

Falls ihr mal jemanden von antialkoholischem Bier sprechen hört, könnt ihr nach Lust und Laune (natürlich nur, falls es euch angemessen scheint) etwas klugscheißern. Anti bedeutet nämlich bekanntlich “gegen”. Wenn überhaupt, muss es an-alkoholisches Bier (an = nicht) heißen. 😛

*Die mit „*“ markierten Links sind Affiliate-Links, das bedeutet: Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas in  meinem Parnter-Shop kauft, erhalte ich eine kleine Provision. Euch kostet das natürlich nichts extra. Vielen lieben Dank für eure Unterstützung.

Primary Sidebar

Suchst du was?

Über mich

keinfernsehbier.de Jens Ostrominski Diplom-Biersommelier

Hallo, ich bin Jens. Als Biersommelier begeistere ich euch mit unvergesslichen Bier-Tastings. Da mein Herz für besondere (Craft-)Biere schlägt, teile ich die Highlights der internationalen Bierwelt mit euch: Lest meine Biertests mit Bewertungen außergewöhnlicher Biere, entdeckt neue Craftbeer- & Mikro-Brauereien und lernt die besten Bierstile kennen. Auf keinfernsehbier.de findet ihr alles rund ums Bier, nur eben kein Fernsehbier. Mehr über mich

DBS Logo
Biersommelier buchen Angebot Köln

Produkte

  • Bierbewertungsbogen für bis zu 12 Biere Bierbewertungsbogen für alle Biersorten (für bis zu 12 Biere)
    Bewertet mit 5.00 von 5
    2,99 €
  • Bogen für Kölsch Tasting Kölsch Bierbewertungsbogen (für bis zu 12 Biere) 3,49 €
  • IPA Verkostung Bewertungsbogen IPA Bierbewertungsbogen (für bis zu 12 Biere) 3,49 €
  • Bierbewertungsbogen für bis zu 12 Stout Biere Stout Bierbewertungsbogen (für bis zu 12 Biere) 3,49 €

Mehr von KeinFernsehBier

Untappd

KeinFernsehBier
Member since: 24. March 2018

  • Checkins: 1714
  • Beers: 1705
Schönes WE 🍻🍷🍒👌😀 . . . #keinfernse Schönes WE 🍻🍷🍒👌😀
.
.
.
#keinfernsehbier #belgium🇧🇪 #kriek #besonders #sauer #kirschen #früchte #boon #2015 #jahrgangsbier #mariageparfait #belgischesbier #wochenendbier #schöneswochenende #picoftheday #biersommelier #bier #fantastisch
{unbezahlte Werbung} herrlich... ☀️😎🍻🏖
.
.
.
#holland #zeeland #dutchcraftbeer #biertje @dutchbargain #nieuwvliet #keinfernsehbier #hartesleben #biersommelier #ferien #soschmecktdersommer #picoftheday
Heute wieder Brautag! 😃 Es gibt Stout. #🇬🇧 ...schön röstig und mit dunklen Schokoladennoten... So jedenfalls der Plan. 🍻
.
.
.
#homebrewing #zuhausebrauen #craftbeer #stout #selbstgebraut #diy #keinfernsehbier #biersommelier #schöneswochenende #iloveengland #picoftheday #diplombiersommelier #brauen #bier #cheers #bierbrauen
Das diesjährige Weihnachtsbier aus dem #siegburge Das diesjährige Weihnachtsbier aus dem #siegburgerbrauhaus, "to go" 🍻👍🏻🎄
.
.
.
#froheweihnachten #weihnachtsbier #bier #festbier #craftbier #keinfernsehbier #diplombiersommelier #siegburg
Seid ihr noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschen Seid ihr noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken? 🎁🎄Wie wär's mal mit einem Bier-Buch? 📖 🍺In meinem aktuellen Blogartikel habe ich euch 11 Geschenktipps zusammengestellt... Cheers! 🍻
Link zum Artikel in der Bio.
.
.
.
#keinfernsehbier #biersommelier #geschenkidee #weihnachtsgeschenk #bierbuch #bücher #bier #geschenktipp #idee #geschenksuche
Durfte heute den neuen Honigbock aus der @corma_br Durfte heute den neuen Honigbock aus der @corma_brauerei verkosten. 👌🏻 So viel vorweg: großartig! 🍻 Danke Ritchy! Freut euch auf das ausführliche Verkostungsvideo. 😎
.
.
.
#bockbier #keinfernsehbier #craftbeer #diplombiersommelier #biergenuss #instabeer #meerbusch @flammkontor #honigbock #wildehilde #reinheitsgewhat #bier
{unbezahlte werbung} Nochmal ein Bier & Food-Pairi {unbezahlte werbung} Nochmal ein Bier & Food-Pairing-Tipp? 🍻🍽 Sehr gern! @schlenkerla1405 Rauchweizen und dazu frischen Zwiebelkuchen. 👌🏻😃
.
.
.
#craftbier #foodporn #rauchbier #bamberg #schlenkerla #aechtschlenkerlarauchbier #keinfernsehbier #biersommelier #picoftheday #nofilter #weizen #rauchbier #smokey #bier #craftbeer #foodpairing #herbst
Urlaub... ☀️🍻📖😎 . . . #goldenerherbst Urlaub... ☀️🍻📖😎
.
.
.
#goldenerherbst #keinfernsehbier #urlaub #balkonien #urlaubzuhause #craftbier #gutesbier #genuss #dedochtervandekorenaar #barrelaged #barleywine #diplombiersommelier #schöneswochenende
Mehr von KeinFernsehBier auf Instagram

Beliebte Themen

's-Hertogenbosch Ale Mania Barrel Aged Beer-Foodpairing beerguide Belgian Strong Ale belgische Brauereien Bier-Reisen Bier-Städte Bierbar Bierfestival Biershop Biertasting Braukunstladen Brouwerij De Vriendshap Brouwerij Jopen Brügge Craftbier Den Bosch Dessertbier deutsches Bier Dutch Bargain Farmhouse Ale Flandern Highlights Holland holländische Bierläden holländische Brauereien holländische Kneipen holländisches Bier Köln Maastricht München Nijmegen Oedipus Brewery Quadrupel Russian Imperial Stout Saison Sommerbier Speciaalbier-Festival Spezialitäten Tasting Tipps für Bier-Fans Winterbier Witbier

Meine neuen Biertests

Mein Video-Interview zum Honigbock Wilde Hilde aus der Corma Brauerei

Flasche Russian Imperial Stout DB

Barrel Aged Auchentoshan Imperial Russian Stout (Dutch Bargain) – Biertest

Etikett Jopen Russian Imperial Stout

Lazy Sunday Morning Barrel Aged (Jopen) – Biertest

Glas Ale Mania Saison

Saison (Ale Mania) – Biertest

Glas und Flasche Blanche de Namur

Witbier – Das steckt hinter dem beliebten Bierstil

Biertasting Tisch

Bier-Klassiker aus Belgien und Craftbiere aus Deutschland – Bierprobe

Mehr Biertests

Impressum   Datenschutzerklärung   AGB
Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmst du der Cookie-Verwendung zu. OK Ablehnen Datenschutzerklärung
Cookie-Info

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN